-
Panorama
15.02.2019
Verbund setzt auf Green Finance
Verbund hat im Dezember 2018 den ersten ESG (Environmental Social Governance) linked syndicated loan (syndizierten Kredit) in Höhe von 500 Mio. e bei zwölf Banken platziert. Es handelt sich dabei um den ersten Kredit weltweit, dessen Zinssatz über die gesamte Laufzeit nicht mehr nach dem Finanz-Rating bei den etablierten Finanz-Rating-agenturen, sondern nach dem Nachhaltigkeits-Rating einer Nachhaltigkeits-Ratingagentur bestimmt wird.Weiterlesen -
Panorama
14.02.2019
Bundesverband Erneuerbare Energie beruft neue Geschäftsführung
Mitte Februar beendet Dr. Peter Röttgen die Geschäftsführung im Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Das BEE-Präsidium hat einstimmig Dr. Claudius da Costa Gomez vom Fachverband Biogas (FvB) und Wolfram Axthelm vom Bundesverband WindEnergie (BWE) als neue Geschäftsführung berufen.Weiterlesen -
Panorama
13.02.2019
Trina Solar: Solarmodule für die größte schwimmende PV-Anlage Europas
Trina Solar Limited, ein Anbieter von Gesamtlösungen für Solar-energie, hat Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 17 MW für die größte schwimmende PV-Anlage in Europa geliefert. Das PV-Projekt »O‘Mega 1« wurde von Akuo Energy entwickelt, einem unabhängigen Erzeuger erneuerbarer Energie in Frankreich.Weiterlesen
-
Panorama
11.02.2019
Kombinierter Energiespeicher als Schlüsseltechnologie
Ein an der TU Graz entwickeltes System nutzt Wasser als elektrisches und thermisches Speichermedium.Weiterlesen
-
Panorama
08.02.2019
gridX weitet Geschäftsbereiche aus und setzt auf Energy-IoT
Das seit 2016 auf dem Markt agierende Unternehmen gridX weitet seine Geschäftsbereiche aus. Im B2B Bereich bietet das Unternehmen seit Mitte 2018 individuelle White-Label-Lösungen an, um Energie- und Technologieunternehmen mit seinen Endkunden zu verbinden, neue Bereiche im Zuge der Digitalisierung zu erschließen und darauf neue Geschäftsmodelle zu etablieren.Weiterlesen
-
Panorama
08.02.2019
BlueSky Energy stärkt sein Deutschland-Geschäft
BlueSky Energy baut sein Vertriebs- und Partnernetzwerk in Deutschland im kommenden Jahr aus. Dazu verdreifacht der österreichische Energiespeicherhersteller die Zahl der für den deutschen Markt zuständigen Vertriebsmitarbeiter. Außerdem plant er, die Zahl seiner deutschen Partnerbetriebe zu verfünffachen und eine Niederlassung in Bayern zu eröffnen.Weiterlesen
-
Panorama
06.02.2019
DEN-Vorstand informierte sich bei Ineratec über klimaneutrale Brennstoffe
Vor dem Hintergrund der UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz ruft das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e. V. zu mehr Aufgeschlossenheit und größerer Flexibilität bei der Entwicklung und der Einführung neuer, klimafreundlicher Technologien der Energieversorgung auf.Weiterlesen
-
Panorama
04.02.2019
my-PV erschließt international Märkte für PV-Wärme
Eine westaustralische Avocado-Farm erzeugt mit dem Photovoltaik-Power-Manager AC Thor warmes Wasser aus überschüssigen Solarstrom. Das Projekt ist ein Beispiel für den internationalen Erfolg des österreichischen Unternehmens my-PV. Seit der Markteinführung des Produkts im vergangenen Jahr hat es seinen Umsatz um 50 % gesteigert.Weiterlesen
-
Panorama
02.02.2019
Georg Salvamoser Preis 2019: Bewerbungsportal ab sofort geöffnet
Das Bewerbungsportal für den renommierten Georg Salvamoser Preis ist ab sofort geöffnet. Bis einschließlich 31. März können sich „Heldinnen und Helden“ der Energiewende für einen der höchstdotierten Umweltpreise Deutschlands bewerben. Einsendungen sind ausschließlich online unter www.georgsalvamoser-preis.de möglich.Weiterlesen
-
Panorama
31.01.2019
Photovoltaikmarkt in Deutschland wächst 2018 um 68 %
Solarenergie wird bei Verbrauchern und Unternehmern immer beliebter. 2018 gingen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft Solarstromanlagen mit einer Spitzenleistung von 2.960 MW neu in Betrieb. Das sind 68 % mehr als im Vorjahr. Im Jahr 2018 deckte die Photovoltaik bereits rund acht Prozent des deutschen Stromverbrauchs.Weiterlesen
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »