Wann lohnt sich die Reinigung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland? Diese Frage war Gegenstand einer Studie mit 17 PV-Freiflächenanlagen, die über ganz Deutschland verteilt sind. Zu den beteiligten Unternehmen gehören die Milk the Sun GmbH und Meteocontrol GmbH.
Das Ziel der Studie war es zu ermitteln, ob die Reinigung von PV-Freiflächen-Anlagen grundsätzlich wirtschaftlich sinnvoll ist. Insbesondere sollte ermittelt werden, welche Auswirkungen die regionale Lage der Solarparks, deren Größe, die eingesetzte Modultechnologie, die Modulneigung, der Verschmutzungsgrad und das Inbetriebnahme-Datum (Alter) auf Reinigungseffekte haben. Für die Studie wurden die Daten von 17 PV-Anlagen durch die Anlagenbetreiber oder deren technische Dienstleister der Milk the Sun GmbH zur Verfügung gestellt und von Meteocontrol ausgewertet. Die untersuchten Datensätze beinhalten Anlagendaten für eine gereinigte Fläche und eine vergleichbare, nicht gereinigte Fläche (Vergleichsfläche) der Monate März 2017 bis September 2017. Die Reinigung fand je nach PV-Anlage zwischen dem 27. März 2017 und dem 10. April 2017 statt. Ausgewertete Daten sind Energiewerte, Leistungswerte und/oder Stromwerte.
Für die Auswertung wurden die Energiewerte der gereinigten Flächen mit den nicht gereinigten Flächen verglichen. Der Zeitraum vor der Reinigung (März und Anfang April) dient dabei als Referenzzeitraum, um vorhandene Performance-Unterschiede zwischen der gereinigten Fläche und der Vergleichsfläche bestimmen und ausgleichen zu können. Die Reinigung der PV-Anlagen erfolgte per Hand unter Einsatz des Systems Sola-Tecs der Firma Cleantecs (www.cleantecs.com) und unter ausschließlicher Verwendung von demineralisiertem Wasser ohne zusätzliche Reinigungsmittel.
Es wurden PV-Anlagen mit einer Größe von 1 MWp bis > 13 MWp gereinigt. Neben poly- und monokristallinen Modulen wurden auch PV-Anlagen mit Dünnschichttechnologie (CdTe) in der Studie berücksichtigt. Die Inbetriebnahme der gereinigten PV-Anlagen lag zwischen 2007 und 2013. Die Spanne der betrachteten Neigungswinkel lag zwischen 20° und 35 ° (www.cleantecs.com) und unter ausschließlicher Verwendung von demineralisiertem Wasser ohne zusätzliche Reinigungsmittel. Die Ertragsdaten wurden über Datenlogger durch die Meteocontrol GmbH ausgewertet.