Der Energieversorger E.ON berichtet, dass in diesem Jahr rund ein Drittel der Privatkunden, die eine PV-Anlage von E.ON installiert haben, gleichzeitig auch einen dazu passenden Stromspeicher gekauft haben.
Um einen höheren Selbstversorgungsanteil zu gewährleisten entscheiden sich immer mehr Kunden für einen Stromspeicher als Ergänzung zu ihrer PV-Anlage. „Speicher werden immer effektiver, bei gleichzeitig sinkenden Kosten,“ erklärt Franco Gola, Solarexperte von E.ON Energie Deutschland die steigende Beliebtheit der Systeme
Eine erhöhte Nachfrage nach Stromspeichern dürften wohl auch andere Anbieter bemerkt haben. Der SolarContact-Index zeigt die Auftragslage der PV-Branche und wird für ein ähnliches Marktsegment erhoben, wie die Privatanlagen, auf die E.ON sich bezieht. Dieser Index liegt im Bereich PV-Stromspeicher bereits seit März konstant über dem Index für die Neuinstallation von PV-Anlagen.
Im Mai 2015 nahm das Interesse an Stromspeichern noch einmal zu und erreichte mit 123 im Vergleich zu 93 Punkten für PV-Anlagen den bisherigen Höchststand 2015. Daraus lässt sich schließen, dass viele Kunden nun auch ihre bestehende PV-Anlage durch einen Stromspeicher ergänzen möchten.
Tanja Peschel
Über die Solarpark-Börse können Sie laufende Solaranlagen oder Projektrechte suchen, in diese investieren oder Ihre eigenen Photovoltaik-Projekte einstellen und zum Verkauf anbieten.