Windenergie
-
Dienstleister Windtest Grevenbroich auf der Fachmesse WindEnergy
Vom 25. bis zum 28. September präsentiert die Windtest Grevenbroich GmbH auf der Fachmesse WindEnergy Hamburg ihre Dienstleistungen. Drei Themen stehen dabei besonders im Mittelpunkt des Messeauftritts: die Bestimmung elektrischer Eigenschaften von Erzeugungsanlagen, die wachsende Bedeutung des französischen Marktes und das 20-jährige Bestehen des Testfelds für Windenergieanlagen in Grevenbroich.
-
BDEW-Positionspapier: Zubau Wind Offshore bis 2025 um 1,6 GW anheben
Bis 2025 könnten zu dem bisher vorgesehenen Zubau im Bereich der Offshore-Windenergie zusätzlich rund 1,6 Gigawatt ans Netz gehen. Das geht aus den Planungen der Übertragungsnetzbetreiber für die Anbindungskapazitäten in Nord- und Ostsee hervor.
-
Erstes Projekt unter dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern gestartet
Die finanzielle Beteiligung von Bürgern und Gemeinden Windenergieprojekten gewinnt bundesweit an Bedeutung. In Mecklenburg-Vorpommern ist diese für Vorhabenträger bereits gesetzlich verpflichtend. Derzeit werden die ersten Projekte unter dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (BüGembeteilG M-V) realisiert. eueco unterstützt deren Initiatoren dabei, die vorgeschriebenen Beteiligungsprozesse digital abzuwickeln.
-
WindEnergy Hamburg: Weltleitmesse zeigt Zukunft der Produktion, Integration und Speicherung von Windstrom
Die Notwendigkeit, die Lebenszykluskosten von Windturbinen zu senken und zugleich Windenergie mit anderen intelligenten Energielösungen zu kombinieren, ist zu einem zentralen Thema der Industrie geworden. Der Global Wind Summit zeigt vom 25. bis 28. September die Zukunft der Produktion, Integration und Speicherung von Windstrom sowie Projekte zur Sektoren-Kopplung.
-
Allianz Global Investors kauft französische Windanlagen für AREFII
Allianz Global Investors bestätigt den Kauf von vier Windparks in Frankreich von der Axpo-Tochter Volkswind. Damit baut das Team um Armin Sandhövel, Chief Investment Officer für Infrastructure Equity bei Allianz Global Investors, das Portfolio des Allianz Renewable Energy Fund II (AREF II) weiter aus.
-
Global Wind Power obsiegt im Rechtsstreit mit Fuhrländer-Insolvenzverwalter
Der von der Anwaltssozietät Paschen vertretene indische Windkraftanlagenhersteller Global Wind Power Limited (GWPL) hat vor dem Landgericht Köln die Aufhebung eines im letzten Jahr zugunsten des Insolvenzverwalters des Windkraftanlagenherstellers Fuhrländer AG, Prof. Dr. Dr. Thomas B. Schmidt, erlassenen Versäumnisurteils erreicht. Das Landgericht hatte der zur Reliance-Gruppe gehörenden indischen Gesellschaft, die von ihrer Verurteilung zur Zahlung von 50 Millionen Euro erst aus der Presse erfahren hatte, zunächst Wiedereinsetzung gewährt und wies die Klage des Insolvenzverwalters nun endgültig ab.
-
Trianel Erneuerbare Energien kauft weiteren Windpark
Die Trianel Projektentwicklung sichert weitere Windenergieanlagen für das Portfolio der Trianel Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG (TEE). Mit der abgeschlossenen Akquisition wurde der in Betrieb befindliche Windpark Waldalgesheim in das kommunale Gemeinschaftsportfolio der TEE integriert. Dieses wächst damit auf aktuell über 175 MW an Windenergie- und PV-Leistung.
-
EnBW steigt in französischen Onshore-Markt ein
Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG will mit dem Onshore-Windgeschäft in Frankreich das internationale Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien ausbauen. Die in Gründung befindliche EnBW Energies Renouvelables SAS soll in Frankreich Windparks an Land selbst und in Kooperationen entwickeln.
-
„Wir brauchen einen modernen Artenschutz“
Naturschutz und Windenergie sollten eigentlich keine Gegensätze sein, denn schließlich haben beide das gleiche Ziel. In der Praxis aber gibt es kaum ein Projekt, das sich nicht mit Protesten von Naturschützern konfrontiert sieht. Gerade in Hessen, wo viele Vorranggebiete im Wald liegen, sind Planungen blockiert – ein wichtiges Thema auf dem Branchentag Hessen/Rheinland-Pfalz am 29. August in Wiesbaden. Joachim Wierlemann, Landesvorsitzender des BWE, erklärt die Hintergründe.
-
WEMAG wird Vertriebspartner für Tesvolt-Gewerbespeicher
Der Schweriner Energieversorger WEMAG wird deutschlandweit Gewerbestromspeicher von Tesvolt vertreiben. WEMAG habe sich für Tesvolt als Lieferanten von größeren Gewerbespeicherlösungen entschieden, berichtet der Speicherspezialist aus Wittenberg.