Eine Einspeisevergütung gibt es nur für Strom. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Dass das nicht stimmt, zeigt das RHI-Programm in Großbritannien. Hier gibt es Geld für jede Kilowattstunde aus Solarthermie, Wärmepumpe oder Bioenergie. Das Programm soll nun umfassend reformiert werden.Weiterlesen
Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. (BWP) hat auf dem Forum Wärmepumpe in Berlin seinen Leitfaden zur Trinkwassererwärmung vorgestellt. Er soll Fachhandwerkern als Nachschlagwerk zum Thema Trinkwassererwärmung mit Wärmepumpen dienen und sie bei der Planung und Installation der Anlagen unterstützen.Weiterlesen
Den einheitlichen Wärmepumpenmarkt Europa gibt es nicht. Das ist wohl das wichtigste Ergebnis des Wärmepumpenbarometers des Eurobserv’er. In 12 von 23 beobachteten europäischen Märkten hat sich der Absatz von Wärmepumpen im letzten Jahr erhöht, in den verbleibenden 11 dagegen verringert.Deutschland wächst zweistellig.Weiterlesen
Die Ochsner Wärmepumpen GmbH hat die erst Anfang 2013 eingeführte neue Baureihe ELW überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Heizungswärmepumpen kommen mit einer, für Einstiegsprodukte unüblichen, umfangreichen Regelung ins Haus.Weiterlesen
Im Fußball normal, bei der Nutzung von Erdwärme aber eine kleine Sensation: Bayern hat im Bundesländerwettbewerb oberflächennaher Geothermie den ehemaligen Dauersieger Brandenburg als Meister abgelöst.Weiterlesen